Geschichten

In der digitalen Kulturlandschaft 2025 erleben wir eine Explosion kreativer Ausdrucksformen, die die Grenzen zwischen Chaos und Kunst neu definieren. Diese neuesten Trends vereinen technologische Innovation mit einer gehörigen Portion Absurdität – und finden dabei ein Millionenpublikum. Lassen Sie uns eintauchen in die faszinierende Welt der digitalen Gegenwart! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. […]

„Wir sind Zukunftsbauer: Technologie und Neugier Hand in Hand“ Am Samstag war es soweit: Das große Staffelfinale der ersten Staffel https://digitaleinitiativen.at/lebensbaumeisterin/ ging live über die Bühne – und zwar im Rahmen des Festivals zur Entwicklung der Zukunft in der CampusVäre Dornbirn. Mit rund 40 Gästen im Publikum und einer tollen Atmosphäre wurde die Podiumsdiskussion zu […]

Am 12. November 2024 ist es wieder soweit: Die .NET User Group Rheintal lädt zu einem spannenden Event im Rahmen der .NET Conf 2024 ein. Im Mittelpunkt steht der brandneue .NET 9 Release, und das solltest du dir nicht entgehen lassen! Entwicklerinnen und Entwickler aus der Region sind herzlich eingeladen, gemeinsam die neuesten Entwicklungen zu […]

„Wissen muss nicht nur gesammelt, sondern auch zurückgegeben werden“ Ruth Swoboda, Direktorin von inatura in Dornbirn, spricht leidenschaftlich über die Verbindung von Natur und Technologie. Als Leiterin eines Museums, das Natur und Technik vereint, hat sie klare Ansichten über die Verantwortung, die daraus entsteht: „Es reicht nicht mehr, dass wir einfach nur Daten sammeln. Wir […]

„Die Politik wird gern hingestellt als unfähig, langsam und unbeweglich. Aber in Wirklichkeit war es immer die Politik, die uns unterm Strich gerettet hat.“ Peter Purgathofer, Professor für Human-Computer-Interaktion an der TU Wien, ist einer der schärfsten Kritiker der unregulierten Technologieindustrie und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen. Er forscht seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Mensch […]

„Man muss den Kindern einfach vertrauen.“– Tamara Hammer Tamara Hammer, Lehrerin an der Freien Montessori Schule Altach und Mitgründerin des Vereins Fuchsbau, bringt eine besondere Perspektive in die Bildung ein. Als Quereinsteigerin aus der Technologiebranche und aktives Mitglied der Plattform für digitale Initiativen hat sie sich darauf spezialisiert, Kindern praxisnah digitale und technologische Themen zu […]

„Sei mutig, sei innovativ und mach einfach“ In der heutigen dynamischen Wirtschaft sind Mut und Innovationsgeist gefragter denn je. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer in Vorarlberg stehen vor vielfältigen Herausforderungen, von Fachkräftemangel über Bürokratie bis hin zur digitalen Transformation. Doch genau hier liegt auch ihre Stärke: Sie sind bereit, Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren. Constanze Reichetzer, […]

„Wir suchen Räume des Schutzes, des sozialen Miteinanders und des kulturellen Ausdrucks“ Die zweite Folge von Lebensbaumeisterin Technologie taucht tief in die Frage ein, wie moderne Technologien die Architektur und unser Verständnis von Orten an denen wir Leben beeinflussen. Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architektur Instituts, erklärt, dass wir in einer Zeit leben, in der […]