Die Workshops mit den Dornbirner Mittelschulen starten in das Schuljahr 2020/21. Nachdem die Workshops im vergangen Schuljahr so gut angekommen sind, ermöglicht die Stadt Dornbirn wieder allen 1. Klassen der Mittelschulen jeweils 2 Halbtages-Workshops um spielerisch in das Thema coden und computational thinking eintauchen zu können.
Was machen wir in unseren Workshops?
Ganz wichtig ist uns, dass die Kinder Spaß an der Sache haben und spielerisch an das Thema „Programmieren mit BBC Micro:Bit“ herangeführt werden. Im Workshop wird ein Schrittzähler programmiert.
Dabei verwenden wir verschiedene Methoden. Unter anderem machen wir:
- Duplo Spiel: damit lernen die Kinder Algorithmen kennen
- Actionsbounds: digitale Schnitzeljagd zum Aufwärmen
- Wissen vermitteln: was ist eine Variable, …
- Basteln des Armbändchens für den Schrittzähler
- Programmieren des Schrittzählers mit Micro:bit
- vieeeeel ausprobieren und entdecken
- vorstellen der eigenen Projekte
Eindrücke vom 1. Workshop am 02.10.2020
Wie geht’s weiter?
Da wir nicht wissen, wie sich die Lage weiterentwickelt und ob und wie lange physische Workshops möglich sind, ist unser Team – Leonie, Tamara, Martin – dabei, Alternativen zu entwickeln. Wir sind gespannt, was dabei raus kommt…
Und was läuft sonst so?
- Global Game Jam 2023 im DI MutterschiffEs wurde geredet, gebrainstormed, geplant, gekocht, gegessen, getrunken, geschlafen, genetzwerkt, gezeichnet, gecodet, gebugfixed, gezockt, … aber vor allem GESCHAFFEN! Am 3.2.2023 hat die erste GGJ Site im Mutterschiff der DI stattgefunden und es war ein voller Erfolg.In nur 48 Stunden sind fünf einzigartige Spiele entstanden und abgegeben worden.Die Ergebnisse können auf der GGJ Website angesehen […]
- Agile DenkWerkstatt #19 – Über den Dialog zur guten LösungWie kann der Dialog bei der Suche nach einer guten Lösung helfen? Mit dieser Frage beschäftigten wir uns in der Agilen DenkWerkstatt #19. Ein Dialog braucht echtes Interesse aller Beteiligten. Denn die Wahrnehmung der anderen und die Neugier auf das, was sie denken und tun und warum sie so denken und handeln, ist von zentraler Bedeutung. Nur dieses fundamentale Interesse an den anderen Menschen […]
- Reparaturcafé DornbirnReparieren statt wegwerfen! – Und dabei Kaffee trinken!Hose zu lang? Föhn streikt? Spielzeug kaputt? Loch in der Jacke? Lampe leuchtet nicht? Naht aufgetrennt? Toaster bleibt kalt?Vielleicht können wir helfen? Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe! Reparieren Sie mit! Das Reparaturcafé übersiedelt ins Mutterschiff! Nächster Termin: 18.1.2023 ab 17:30 Uhr bei den Digitalen Initiativen, Hintere Achmühlerstraße 1b. […]
- GameDev Meetup nimmt an Global Game Jam teilElias, Marc, Alexander, Sebi, Tamara und Sebastian kurz die inDIdev Truppe, bringen den Global Game Jam nach Dornbirn. Das Indie-Game-Dev meetup “inDidev” ist eine Community, die sich an Entwickler von Indie-Spielen richtet. Die Organizer bieten dabei die Gelegenheit, dass sich Entwickler, Designer und Interessierte treffen, miteinander netzwerken und sich über ihre Projekte und Herausforderungen im […]
- Wusstet ihr, dass das Coworking praktisch im Bregenzerwald erfunden wurde?Wir von der DI-Initiative Kommunikation haben uns ins Comaking & Coworking Popup im Werkraum Bregenzerwald begeben, um bei einem Exemplar der Spezies Bregenzerwaldis nachzufragen, wie es denn so steht mit der Digitalisierung im Bregenzerwald. Daraus ist gleich unser erstes Video „Abenteuer DI“ geworden. Die #1 einer Produktionsreihe, die über die abenteuerlichen Reisen der Plattform für […]