Gemeinsam mit Partnern bietet die Plattform für digitale Initiativen den Technik-Satelliten an. Die Mission ist, temporäre Maker-Spaces aufzuziehen und so Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Technik – und im speziellen für die Digitalisierung zu begeistern.
Die Technik Satelliten in der Region Vorarlberg
Gemeinsam mit LehrerInnen, DirektorInnen und engagierte BürgerInnen laden wir interessierte Kinder und Jugendliche dazu ein, die Bereiche Technik und Coding durch die Lösung kreativer Problemstellungen spielerisch zu erfahren und damit echte Begeisterung für MINT zu entwickeln.
Die Angebote reichen von unterhaltsamen Rätseln und spielerisch aufgebauten Robotik Sessions bis hin zu didaktisch professionell ausgefeilten MINT Workshops. Ziel ist es dabei immer, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden. So entstehen kreative Räume, die es ermöglichen, wertvolle Momente zu erleben und Sinn-volle Erfahrungen zu sammeln.
Das Land Vorarlberg leistete dazu ebenfalls einen Beitrag: Mit dem Programm Mint-V wird ein Workshop-Kontingent gefördert,sodass Schulkassen diese Angebote frei von Kursgebühren nutzen können.
Die Technik Satelliten in Vorarlberg
- Technik Satellit in Lech
- Technik Satellit an der HTL Bregenz – hier geht’s zur Anmeldung:
Technik Satellit an der BWS Bezau
Wie kann ich selbst einen Technik Satelliten in meine Region holen?
Jeder kann den ersten Schritt für einen Technik Satelliten setzen. Die Kernidee der Plattform für digitale Initiativen ist es, dass Menschen selbst aktiv werden. Neben Umma-Hüsla Hackathon, dem Scrum Club oder dem Kids Open Lab sind so auch zahlreiche weitere Initiativen ins Leben gerufen worden. Interessierte melden sich einfach über unser Kontaktformular bei uns und bekommen dann weitere Informationen wie diese Workshops zugänglich gemacht werden können.