Mentor:in / Pädagog:in digitale Bildung 60-100 % (m/w/d)

Du bist Pädagog:in und willst einen flexiblen Job? Komm zu uns – in die Digitale Bildung 😎

Wir besetzen die Funktion Mentor:in digitale Bildung neu. Die Funktionsbeschreibung umfasst ein breites Aufgabenfeld. Uns ist bewusst, dass eine Person nicht alles abdecken kann. Deswegen sind wir neugierig, welchen Teil du abdecken kannst und welche Talente (zusätzlich) du mit ins Team bringen kannst.

Zusammen haben wir die Chance, Vorarlberg und Österreich mit unserem Tun gesellschaftlich weiterzubringen.

Plattform für digitale Initiativen

Unsere Vision

Digitalisierung ist die stärkste gesellschaftliche Veränderung unserer Zeit. Sie vernetzt, strukturiert und gestaltet den Alltag von uns allen. In der Arbeit und im Privatleben. Und am Ende die ganze Welt.

Wir von der Plattform für digitale Initiativen haben erkannt, dass es Handlungsbedarf gibt und folgen der Vision:

DEN FUNKEN DER DIGITALISIERUNG IN DEN MENSCHEN DIESER REGION ZÜNDEN.

Der Verein auf zwei Blicke

🙌 Ehrenamtlich 

  • Wir zählen im Moment an die 270 Member mit einer steigenden Tendenz.
  • Wir arbeiten parallel an ungefähr zwölf ehrenamtlichen Initiativen (mal mehr, mal weniger), die die Digitalisierung vorantreiben und zum Austausch anregen. 

🔨 Hauptamtlich

  • Wir sind fünf Angestellte bestehend aus Geschäftsführer, Mentor:innen für digitale Bildung, Betreuerinnen des Makerlabs und Gestalterin.
  • Digitale Bildung und digitales Handwerk sehen wir als unsere Mission. Als Team arbeiten wir viel mit Kids und Jugendlichen (Schüler:innen und Auszubildende) an unterschiedlichsten Themen rund um Digitalisierung.
  • Wir vermitteln spielerisch informatisches Denken und konzipieren dafür geeignete Workshop-Formate.
  • Auf dieser Mission begleiten wir Lehrpersonen, Lehrausbilder:innen sowie Eltern und sensibilisieren sie zu digitalen Themen.

Unser Vereinslokal – das Mutterschiff – ist am Campus V in Dornbirn. Wir haben einen großen Workshopraum mit Rückzugsmöglichkeiten. Ein Büro für die Angestellten und ein Makerlab mit mehreren 3D-Druckern, zwei Lasercutter, seit neuestem eine CNC-Maschine und was das Maker-Herz sonst so begehrt 😁.

Verantwortung und Aufgaben für digitale Bildung

Dreh- und Angelpunkt für dich ist digitale Bildung für Schulen und MINT Regionen. Du bist verantwortlich für Workshops für Schüler:innen und Lehrpersonen. Zum einen kannst du auf eine Vielzahl von bereits entwickelten Formaten zugreifen und diese weiterentwickeln. Zum anderen wirst du neue Formate kreieren, umsetzen und evaluieren.

Oft kommen Schulklassen für Workshops zu uns ins Mutterschiff. Manchmal sind wir auch außer Haus und führen Workshops mit unserem Equipment vor Ort durch.

Neben dem schulischen Angebot bieten wir auch Workshops in der Freizeit für Kinder und Jugendliche an. Wie beispielsweise unser aktuelles Frühjahrsprogramm für Kinder im Alter von acht bis zwölf.

Was du mitbringst

Damit du diese Funktion erfüllst sind uns folgende Eigenschaften und Fähigkeiten wichtig:

Du bringst dich und deine Ideen ins Team ein. Gehst ebenso respektvoll mit uns um, wie wir mit dir. Wenn es darum geht, neue Dinge auszuprobieren, bist du neugierig und experimentierfreudig. Gleichzeitig zuverlässig und flexibel, wenn es um die Durchführung von Projekten geht. Noch etwas konkreter:

  • Ideen und Konzepte eigenständig aufs Papier bringen und gemeinsam mit dem Team Realität werden lassen. Als Beispiel dienen Workshops aus unserem DI Lab.
  • Workshops und Formate alleine und im Team durchführen.
  • Der geduldige und lockere Umgang mit Kids, Jugendlichen und Erwachsenen.
  • Mit Weitblick erkennen, welche Schritte als nächstes gemacht werden müssen (zB die Zusammenstellung eines Freizeitprogramms, Workshops mit Schulen koordinieren).
  • Du bist im Kontakt mit Partnern (Unternehmen) und Kunden (Eltern und Lehrpersonen), stimmst leichtfüßig und eigenständig Projekte und Termine ab.
  • Im Idealfall hast du eine pädagogische Ausbildung, hast Unterrichtserfahrung und bist im Schulfach “digitale Grundbildung” zu Hause.

Unsere Arbeitsweise und Werkzeuge

🙌 Wir sind ein kleines Team in dem auch Mal Aufgaben anfallen, die nicht in dieser Funktionsbeschreibung stehen. Für uns ist es normal, diesen Betrag zu leisten, anzupacken und für ein gutes Arbeitsklima zu sorgen.

🧑‍💼 Wir haben in der Vergangenheit eine strukturierte Arbeitsweise mit regelmäßigen Abstimmungen etabliert. Das führen wir so weiter und erwarten in allen anderen Bereichen eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.

💻 Tools im täglichen Gebrauch sind Slack (Kommunikation), die gesamte GSuite, daneben Confluence und Jira für unsere Dokumentation und Zusammenarbeit. Und Mocoapp für Angebote, Rechnungen, Buchhaltung und Zeiterfassung.

Wichtige Fakten

  • Je nach Qualifikation ab EUR 35.700,- € brutto pro Jahr auf 100 % Basis (=40 Stunden pro Woche).
  • Unser Arbeitsort ist Dornbirn.
  • Wir sind grundsätzlich flexibel in der Zeiteinteilung und anteiliger remote work. Gleichzeitig binden uns unsere Projekte an bestimmte Arbeits- und Anwesenheitszeiten.
  • Du suchst dein Arbeitsequipment selbst aus (dem Bedarf entsprechend).
  • Wir möchten die Funktion so bald wie möglich nachbesetzen. Je früher, desto besser.

Du bist die:der Richtige?

Wenn dir diese Rolle zusagt und du der Meinung bist, die oder der Richtige dafür zu sein, freuen wir uns über deine Bewerbung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Christoph & Team