Viele Menschen sind mit der aktuellen Situation durch den Corona-Virus überfordert. Das fängt schon mit dem Einrichten einer E-Mail-Adresse an, aber das ist ja erst der Anfang. Gemeinsam wollen wir einen Überblick in Form von Wikis oder Foren schaffen. Ziel ist es, dass wir gemeinsam Fragen und Antworten sammeln, strukturieren und die Ergebnisse zur Verfügung stellen
Was tut sich?
- Video-Conferencing tools
- Schaufenster-Ausstellung
- mini make it – Kanban board fürs mutterschiff
- Die Postgarage berichtet über uns
- Zoom-bombing vermeiden
- Unplanned.CC berichtet über uns
- Digitale Whiteboards fürs homeoffice
- Welche digitalen Museen gibt es?
- Home-Office = Garden-Office?
- Ich will meine OMA mal wieder sehen!
Was bieten wir?
Wir arbeiten gemeinsam an Fragestellungen zu Szenarien, die aus der Praxis kommen. Z.B. „Wie kann ich meine nächste Geburtstagsfeier digital umsetzen?“, oder „Welches Video-Meeting Werkzeug kann ich für die Beratung meiner Kunden einsetzen?“. Die Ergebnisse veröffentlichen wir hier.
Unser Konzeptpapier
Wie kannst Du mitwirken?
Wir treffen uns online jeden Donnerstag und tauschen uns via Slack aus. Wenn Du Dich beteiligen willst, schreib ein email an [email protected]
Du hast gleich eine digitale Frage für uns? Schick sie mit Hilfe des Formulars:
Wer koordiniert die Kommunikation?
Michael
Wann treffen wir uns wieder?
Zur Zeit ist kein weiteres Meetup geplant. Wenn Du aber Interesse hast uns zu treffen, schreib uns einfach mit dem obigen Formular.
Weitere Initiativen in Vorarlberg
- Digitale Initiativen: School Kids Online
- Standort Vorarlberg: Computer für Bedürftige SchülerInnen
- Standort Vorarlberg: Marke Vorarlberg unterstützt Schulen
- V-Digital: Digitale Werkzeuge für mobiles Arbeiten
- V-Digital: VPN, Remote Desktop- oder Cloud Lösung
- Unternehmens Service Portal: Unterstützung durch das Digital Team Österreich
- Blog von Michael Beck
- Digitale Perspektiven: Shöpping Plattform der Österreichischen Post
- professionelle Unterstützung findet Ihr bei den UBIT-Mitgliedern